Veränderung erleben auf der Segelyacht
bei der wir Sie Schritt für Schritt begleiten, ermöglicht es Ihnen,
entspannt die Herausforderung Ihres beruflichen Alltags zu bewältigen.
Unser Konzept beinhaltet Bausteine mit folgenden vier Me(e)hrwerten:
Souverän & sinnvoll führen
Durch die (Segel-)Übungen erhalten Sie ein wertschätzendes Führungs-Feedback. Erhöhen Sie Ihre Wirkung durch Ihre souveräne Persönlichkeit, die weiß, was sie will, Werte lebt und Vorbild ist.
Engagement im Team erleben
Alles, was ein Team benötigt, ist beim Segeln lernbar: Klarheit, Engagement und gute Zusammenarbeit. Das Team reflektiert diese Aspekte auf der Segelyacht und wird dadurch immer besser werden.
Als Führung Coaching nutzen
Kommen Sie zur Ruhe und schöpfen Sie die Kraft, um Ihre wichtigsten (Lebens-)Themen zu reflektieren. Nutzen Sie die Ruhe, die Gespräche, den weiten Horizont, das Anpacken an Bord als Stärkung für Ihr Leben.
Geschäftspartner begeistern
Segeln als attraktivste Form für Werbebotschaften zur Förderung ihres Unternehmensimage. Sie erreichen Kundenbindung und -gewinnung auf höchstem Niveau. Ihre Gäste werden noch lange dankbar und treu sein.
Was sagen Kunden über das SegelCoaching?
Über das Segelcoaching
Der ehemalige Arbeitgeberpräsident Dr. Klaus Murmann (1932-2014) sagte es bereits: „Wenn ich einen Menschen wirklich kennen lernen will, gehe ich mit ihm segeln. Da geht das zehnmal schneller als an Land. Übertragen auf die Abläufe in einer Firma, kenne ich keine andere Sportart, in der Teamgeist, Verantwortung und Einordnung in eine Gemeinschaft so exzellent trainiert werden können.“
Das "Auf Erfolgskurs"-Angebot gibt es erstmalig nun auch an der Ostsee. Nur einen Steinwurf von Lübeck entfernt, als Halbtages- oder Tagestörns konzipiert, lässt sich das Coaching und Training zeitverantwortlich und ressourcensparend durchführen.
Wir segeln in einer kleinen, individuellen Gruppe mit bis zu 7 Personen auf einer rund 7,5 Meter langen Yacht.
Von Tagesveranstaltungen bis zur Begleitung der Unternehmenskultur-Entwicklung vertrauen uns seit vielen Jahren zahlreiche Unternehmen.
-
Selbstreflexion
Prozent aller Befragten bestätigen: Coaching eröffnet Führungskräften Freiräume zur Selbstreflexion, die im Führungsalltag sonst oft zu kurz kommt. (ManagerSeminare, 2016)
-
Arbeitsklima
Prozent aller Befragten wählten das Arbeitsklima als den wichtigten Beitrag zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz aus. (TNS Emnid, 2016)
-
Zielklarheit
Prozent der Personalmanager sehen Handlungsbedarf bei der Festlegung und Kommunikation der Unternehmensziele. (Rochus Mummert, 2013)
-
Führungskompetenz
Prozent der Arbeitnehmer halten Ihren Vorgesetzten für fachlich und charakterlich geeignet. (Rochus Mummert, 2016)
Ihre Skipper, Trainer und Coaches

Jörg Friebe
Trainer, Berater & Coach
seit 25 Jahren in der Persönlichkeitsentwicklung aktiv
Prämierter Fachbuchautor beim ManagerSeminare-Verlag

Roland Florin
Trainer und UWM-Berater
seit über 20 Jahren in der Persönlichkeits- und Teamentwicklung aktiv